Mit der fortschreitenden Umstellung der Rundfunk- und Produktionsbranche auf IP-basierte Infrastrukturen wird die Aufrechterhaltung einer engen und präzisen Synchronisation über alle Geräte hinweg immer komplexer und wichtiger. Traditionelle Referenzsignale wie Black Burst (BB) und Tri-Level Sync (TLS) spielen auch in zunehmend IP-zentrierten Workflows eine wichtige Rolle.
Um diese Lücke zu schließen, bietet der LT4670 Sync Pulse Generator (SPG) von Leadereine leistungsstarke Lösung. Durch die Unterstützung von PTP (Precision Time Protocol) als Follower kann der LT4670 dafür, dass Ihre alten und digitalen Systeme perfekt auf den PTP-Grandmaster abgestimmt sind, der im IT-Backbone Ihrer Einrichtung verwendet wird.
Warum Synchronisierung in einer hybriden IP/SDI-Broadcast-Umgebung wichtig ist
Präzise Synchronisierung ist in der Sendetechnik von entscheidender Bedeutung. Ein einziger Frame-Versatz zwischen Video und Audio oder zwischen mehreren Kameraeinspeisungen kann zu kostspieligen Fehlern und Nacharbeiten in der Postproduktion führen.
PTP (IEEE 1588-2008) hat sich als neuer Standard für die Zeitsynchronisation in professionellen Mediennetzwerken durchgesetzt. Er steht im Mittelpunkt von SMPTE ST 2059, in dem definiert ist, wie PTP im Rahmen von ST 2110 IP-Produktionsworkflows verwendet wird. Allerdings sind nicht alle Geräte in der Lage, PTP von Haus aus zu unterstützen.
Das ist der Grund, warum der LT4670 SPG nicht nur als Grandmaster, sondern auch als PTP-Follower, der sich an den Master-Takt Ihres IP-Netzwerks anpasst und dann herkömmliche Referenzsignale für SDI- und AES3-Geräte ausgibt, was einen nahtlosen Hybridbetrieb ermöglicht.
LT4670 als PTP-Folger
Der LT4670 kann auch als PTP-Follower fungieren, d.h. er empfängt und synchronisiert sich über Ethernet mit einem PTP-Grandmaster. Nach der Synchronisation kann der LT4670 dieses Timing, um alle seine Ausgangsreferenzen zu steuern.
Schlüsselkompetenzen:
- SMPTE ST 2059-2-Konformität für professionelle Medienumgebungen
- Redundante Ethernet-Ports für hochzuverlässigen PTP-Empfang
- PLL-basierte Erzeugung von Referenzsignalen mit geringem Jitter, die an der PTP-Zeit ausgerichtet sind
- Stabiler Holdover mit einem hochwertigen internen Oszillator zur Aufrechterhaltung der Synchronisation bei Ausfall der PTP-Quelle
Vom LT4670 bereitgestellte Referenzausgänge
Wenn er über PTP mit einem Grandmaster verbunden ist, kann der LT4670 eine breite Palette von Referenzsignalen für SDI- und AES3-basierte Systeme zur Verfügung. Alle Ausgänge sind präzise auf die PTP-Domäne ausgerichtet und gewährleisten eine konsistente Synchronisation in Ihrer gesamten Infrastruktur.
1. Schwarzer Ausbruch (BB)
- Analoge Standardreferenz, die in SD/SDI-Workflows verwendet wird
- Phasenabgleich mit der PTP-Zeit, um eine bildgenaue Videosynchronisation zu gewährleisten
2. Dreistufige Synchronisation (TLS)
- Einsatz in HD- und UHD-Systemen (1080i/p, 4K)
- Bietet eine höhere Timing-Präzision als BB, mit weniger Störungen bei HD-Signalen
3. AES3 Digital Audio Referenz (DARS)
- AES-konformes digitales Audio-Referenzsignal
- Stellt sicher, dass Audiogeräte (z. B. digitale Konsolen, Embedder) auf eine gemeinsame Zeitquelle abgestimmt sind
- Perfekt für die Pflege der Lippensynchronität und Mehrkanal-Audio-Workflows
Diese Ausgänge halten die Phasenkontinuität mit dem PTP-Grandmaster aufrecht und schaffen so eine einheitliche Timing-Grundlage, unabhängig davon, ob es sich um IP-native oder Legacy-Geräte handelt.
Integrationsbeispiel: LT4670 + Meinberg Grandmaster
Hier sehen Sie eine typische Bereitstellung eines hybriden Workflows:
1. Ein Meinberg LANTIME PTP Grandmaster sorgt für hochgenaue PTP-Zeitsteuerung über ein dediziertes Broadcast-VLAN.
2. Der LT4670 wird über eine oder beide seiner Ethernet-Schnittstellen mit diesem VLAN verbunden und fungiert als PTP-Follower.
3. Sobald die Synchronisation erfolgt ist, wird der LT4670 verteilt:
- BB zu Umschaltern, Videorecordern und SD-Überwachungssystemen.
- TLS für HD/4K-Router, -Kameras und -Server.
- AES3 zu digitalen Audiokonsolen, Embeddern und Routern.
4. Da Meinberg keine Notumschalteinheit anbietet, ist der Leader LT4670 nahtlos in die Leader LT4448 Emergency Changeover Unit integriert und ermöglicht es den Einrichtungen, über robuste und zuverlässige Referenzquellen zu verfügen, die mit den IP-Referenzen der Sendeeinrichtungen verbunden sind.
Auf diese Weise kann eine Einrichtung sowohl bei modernen als auch bei älteren Systemen ein striktes Timing einhalten, was den Betrieb rationalisiert und abweichungsbedingte Probleme verhindert.
Unterstützte Taktquellen auf dem LT4670
Zusätzlich zu PTP bietet der LT4670 unterstützt eine Vielzahl von Referenztaktquellen, die eine flexible Integration in bestehende und neue Anlagen ermöglichen:
Optionen für die Taktquelle:
PTPv2 (IEEE 1588-2008):
- Wird beim Betrieb als PTP-Follower/Slave verwendet.
- Synchronisiert mit Großmeistern.
Analoger Video-Referenzeingang:
- Unterstützt BB- oder TLS-Eingang für traditionelles analoges Sync-Fallback.
- Ideal für SDI-only- oder Fallback-Umgebungen.
10 MHz Referenz-Eingang:
- Gemeinsames Referenzformat von GPS-verriegelten Quellen oder Master-Oszillatoren.
- Wird in größeren Zeitmess-Ökosystemen oder für GPS-gesteuerte Genauigkeit verwendet.
Interner OCXO-Oszillator:
- Bietet eine hochstabile Takterzeugung, wenn keine externen Quellen verfügbar sind.
- Unterstützt stabile Holdover-Leistung bei Ausfällen der PTP-Quelle.
Diese Flexibilität ermöglicht es Ingenieuren, den LT4670 in einer Vielzahl von Broadcast- und Live-Produktionsumgebungen einsetzen, sei es als Hauptgenerator oder als Backup-Synchronisationslösung.
Schlussfolgerung
Der LT4670 SPG ist nicht nur ein herkömmlicher Synchronisationsgenerator, sondern auch ein leistungsfähiges Werkzeug für die Synchronisation hybrider Produktionsinfrastrukturen. Indem er als PTP-Follower fungiert, gleicht er ältere analoge und digitale Referenzsignale nahtlos mit der Präzision moderner IP-basierter Timing-Systeme ab.
Der Chip unterstützt mehrere Referenztaktquellen, darunter PTP, 10 MHz, analoge Videosynchronisation und einen internen Oszillator. LT4670 eine unübertroffene Einsatzflexibilität. Ob Sie nun eine neue IP-Anlage bauen oder eine bestehende SDI-Anlage aufrüsten, der LT4670 stellt sicher, dass Ihr gesamtes Ökosystem - Video, Audio und Steuerung - auf einer einzigen, stabilen Timeline läuft.